Berlin - Die Nutzerzahlen der webbasierten, audiovisuellen Deutsch-Sprachkurse von LinguaTV.com boomen. Der E-Learning-Spezialist bietet inzwischen neun verschiedene Deutsch-Kurse an, Dauerbrenner ist der Kurs „Deutsch im Beruf“.
Es mangelt an Nachwuchs auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Was bereits bekannt war, offenbart die jüngste Studie "Fachkräftemangel 2014" der Manpower Group: 40 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, offene Stellen mit qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen. Es mangele vor allem an Handwerkern, Ingenieuren und Managern – mit fatalen Folgen für die Wirtschaftsfähigkeit. So geben 50 Prozent der Befragten an, dass die Rekrutierungsprobleme ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährden, bei 45 Prozent wirke sich der Fachkräftemangel bereits negativ auf die Kundenzufriedenheit aus.
„Dabei gibt es sie, die sehr gut ausgebildeten Facharbeiter. Vor allem in Südeuropa, wo aufgrund wirtschaftlicher Probleme in vielen Ländern eine extrem hohe (Jugend-) Arbeitslosigkeit herrscht. So haben laut Agentur für Arbeit allein 17.000 Spanierinnen und Spanier, darunter viele Ingenieure und IT-Spezialisten, Interesse an einer Beschäftigung in Deutschland. Angst vor Sprachbarrieren darf aber kein Argument auf beiden Seiten gegen eine Einstellung sein“, so Philip Gienandt, Geschäftsführer der multimedialen Sprachlernplattform LinguaTV. Der E-Learning-Spezialist weiß, dass viele internationale Fachkräfte sich noch von sprachlichen Defiziten abschrecken lassen, wohingegen deutsche Unternehmen doch dringend auf diese Fachleute angewiesen sind. Mit seinem Service des audiovisuellen Sprachelernens bietet der Berliner beiden Seiten – potentiellem Arbeitgeber wie Arbeitnehmer – die Möglichkeit, von einer Beschäftigung in Deutschland zu profitieren: Neun multimediale Deutsch-Kurse für alle Niveaustufen von Anfänger (A1) bis Fortgeschrittene (B2) stehen inzwischen unter www.linguatv.com zur Verfügung.
„Unser Kurs „Deutsch im Beruf“ hat sich als echtes Highlight erwiesen. Besonders in den letzten 12 Monaten konnten wir enorme Zuwächse verzeichnen. Die meisten Kursteilnehmer sind übrigens bereits in Deutschland “, freut sich Gienandt und gibt gleich einen Einblick in das Kursangebot: „In 70 Lernstunden erweitern die Teilnehmer ihren deutschen Wortschatz um wichtige Redewendungen für Gesprächssituationen im Berufsalltag. Dazu zählen die Koordination von Terminen, das Präsentieren, Bestellungen entgegennehmen und bearbeiten, der Umgang mit Beschwerden und vieles mehr“. In 30 Lektionen lernen die Sprachschüler dabei direkt von deutschen Muttersprachlern. Jede Lektion setzt sich zusammen aus einem drei bis fünf Minuten dauernden Video – wahlweise mit Untertitel und Transkript – mehreren Übungen, um das gelernte anzuwenden, und einem Tutorial mit weiteren Informationen zum Videodialog. Die Sprachfertigkeiten wie Wortschatz, Lesen, Schreiben, Grammatik, Hörverständnis und Aussprache können online, auf jedem mobilen Endgerät, trainiert werden.
Der Kurs ist geeignet für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aller Zuständigkeitsbereiche mit Deutschkenntnissen auf mittlerem Niveau.
Weitere Informationen sowie eine Beschreibung aller Kurse unter
www.linguatv.com/p_Product/1/0 Honorarfreie Pressebilder zu den Deutschkursen:
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/deutsch_telefonat (Deutsch im Beruf, hier: Telefonat entgegennehmen)
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/deutsch_begruessung (Deutsch im Beruf, hier: Geschäftspartner begrüßen)
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/uebungen_deutsch (Überblick der Übungen: Deutsch als Fremdsprache)
Über die LinguaTV GmbH
Die innovative Sprachlernplattform www.linguatv.com bietet professionell produzierte Trainingsvideos, die in authentischen Gesprächssituationen zeigen, wie Muttersprachler die jeweilige Fremdsprache im Kontext anwenden. Realistische Dialoge vermitteln praxisrelevantes Vokabular, die korrekte Aussprache und auch besondere kulturelle Merkmale der Kommunikation. Die audio-visuellen Lerninhalte werden durch ein umfangreiches Online-Angebot an Lernhilfen, interaktiven Übungen, Lernspielen sowie individuelle Lernreports und Lerngruppen ergänzt, die eine multimediale und individuelle Gestaltung des Sprachlernens ermöglichen.
Das vielfach international prämierte Konzept von LinguaTV wurde unter anderem vom British Council nominiert, mit dem Comenius EduMedia Siegel 2010 und 2013 mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand als bestes Video-Sprachtraining im Web sowie beste mobile Sprachkurs-Applikation ausgezeichnet.
Das modulare und flexible E-Learning-Angebot orientiert sich an den Anforderungen einer effizienten betrieblichen Weiterbildung und wurde für den Einsatz in Unternehmen und Bildungsinstitutionen optimiert. Es ermöglicht ein modernes Sprachentraining unabhängig von Ort und Zeit und wurde für Nutzung am PC/Laptop sowie mobilen Endgeräten optimiert.
Presse-Kontakt:
LinguaTV GmbH
Milastr. 4
D-10437 Berlin / Germany
Herr Philip Gienandt
Phone: +49-(0)30-42802750
E-Mail: presse@linguatv.com
Website: www.linguatv.com
Pressebereich: www.linguatv.com/presse.html
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.