RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Spiritualität und Gesundheit sind das Thema des Sufitreffen 2011
28. Dezember 2010 14:08 Uhr | Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V.




Mannheim - Menschen der verschiedenen Glaubensrichtungen, die für sich ernsthaft einen spirituellen Pfad gewählt haben, sie wissen, dass Spiritualität kein ständiges Schweben in erdfernen Regionen sondern aktives und verantwortliches Hier-Sein mit Bodenhaftung in dieser Welt ist. Und dazu gehört ohne Zweifel, in bestmöglicher Weise für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele zu sorgen. Auch bei den Sufis ist das so und die Sufiorden haben dafür in Jahrhunderten Praktiken entwickelt, die eine ganzheitliche Gesundheit auf dem Pfad zu Gott fördern.

In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass z. B. die Psychologie sich mit der transpersonalen Psychologie schon lange der Spiritualität geöffnet hat, Biologen und die Neurowissenschaftler mit den heute zur Verfügung stehenden Verfahren nachweisen können, wie Glauben in Körper und Geist wirkt. Und auch die Schulmediziner verschließen sich mit Blick auf den Placeboeffekt und den Forschungsergebnissen nicht den Wirkungen der im Glauben begründeten Selbstheilungskräfte.

Sufis und am Sufismus, an der Spiritualität interessierte Menschen kommen von Freitag, 14. Januar bis Sonntag, 16. Januar 2011, in Ludwigshafen a. Rhein zusammen.

Dem Thema Spiritualität und Gesundheit ist dieses Mal das Treffen gewidmet und dazu werden verschiedene Perspektiven aufgezeigt:
• Die harten Fakten zur Gesundheit der Menschen in unserem Land.
• Dr. Rüdiger Nübling, bei der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg für das Referat Psychotherapeutische Versorgung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, wird in seinem Referat „Woran die Seelen leiden und wie gut unsere Systeme zur psychosozialen Hilfe helfen und heilen können“ die Sicht der Psychologie einbringen.
• „Was Selbsthilfegruppen leisten und auch nicht leisten können“, darüber werden
  Bärbel Handlos, Geschäftsführerin vom Gesundheitstreffpunkt Mannheim und Heidelberger    
  Selbsthilfebüro und Manfred Gumbinger, Vertreter der Selbsthilfegruppe Integrale Lebenspraxis
  berichten. Sie bringen 17 Jahre und 23 Jahre Erfahrung in der Selbsthilfeunterstützung ein.
• Dr. Oruc Güvenc, Sufimeister verschiedener Linien, wird in seinem Referat die
  1000-jährige Geschichte der Sufimedizin, Psychotherapie und Musiktherapie beleuchten.

Ein intensives Programm für den Freitag von 13.00 von 19.00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Essen beginnt dann das Abendprogramm mit einem Vortrag von Shaikh ul Mashaikh Mahmud Khan: „Wie Spiritualität unser Außen und Innen in Balance bringen kann“ Daran schließt dann die lange Nacht der Sufis bis zum Samstagmorgen 7.00 Uhr mit Zikr und Meditationen der teilnehmenden Sufiorden an:
• Naqshbandi-Orden
• Internationaler Sufi-Orden Deutschland, e.V.
• The International Sufi Movement
• Tariqah As-Safinah
• Tariqa Burhaniya

Am Samstag haben dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 13.00 bis 20.00 Uhr Gelegenheit sich bei den Sufiorden über die mystischen Dimensionen und die individuellen Pfade zu informieren und die eine ganzheitliche Gesundheit betreffenden Aspekte zu diskutieren. Von 21.00 bis 24.00 Uhr kann dann an Übungen der teilnehmenden Sufiorden zur körperlichen und psychischen Gesundheit und am Dhikr - dem Gedenken an Gott – teilgenommen werden.

Der Sonntagvormittag ab 9.00 Uhr ist Gruppenarbeiten gewidmet. Aktive Sufis, Vertreter der Religionen und Laien diskutieren und erarbeiten in kleinen Gruppen Vorschläge dazu, wie die TeilnehmerInnen dort wo sie leben, zum interreligiösen Dialog beitragen und anderen helfen können, einen Weg zur Spiritualität zu finden können. Anschließend werden die Vorschläge im Plenum präsentiert und diskutiert. Das Sufitreffen wird dann gegen 13.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gebet abgeschlossen.

Weitere Informationen und den Flyer zum Sufitreffen 2011 sind auf der Homepage des Mannheimer Instituts unter www.mannheimer-institut.de verfügbar. Dort können Sie sich auch unter „Kontakt“ mit einer Mail anmelden.


Presse-Kontakt:

Mannheimer Institut für
Integration und interreligiösen Dialog
Alfred E. Miess
U 5, 22
68161 Mannheim
0621 / 437 14 002
alfred.miess@mannheimer-institut.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten