Fulda - Noch ist WeChat hierzulande relativ unbekannt. Denn die Messenger-App wird derzeit noch vor allem in China genutzt. 300 Millionen Nutzer zählt das Tool im Reich der Mitte, in dem es auch entwickelt wurde. Dabei ist WeChat mit 18 Sprachen für mehr als 200 Länder und Regionen erhältlich. Vom Komfort her steht die App anderen Messengern in nichts nach, wie die Verschlüsselungsexperten der PSW GROUP mitteilen, die die mobile Anwendung einem umfassenden Test unterzogen haben (
http://blog.psw-group.de). WeChat geht sogar über einige andere Messenger-Apps hinaus, in dem sie von Facebook bekannte Funktionalitäten wie das Liken, Teilen und Kommentieren von Fotos Chat-intern unterstützt.
Eher kritischer beäugen die Tester die sogenannte “Look around”-Funktion des kostenlosen Messenger, der sich über In-App-Käufe finanziert. Sie ermöglicht das Finden von WeChat-Nutzern in der Nähe des Anwenders. Zudem gibt es einen Zufallsmodus: Dem Nutzer wird ein x-beliebiger Chatpartner zugewiesen, wenn er sein Smartphone schüttelt. "Im Heimatland der App, China, ist gerade die "Look around"-Funktion der Hit. Mit unserem Verständnis von Datenschutz und Privatsphäre ist sie jedoch nicht vereinbar", erklärt PSW GROUP-Geschäftsführer Christian Heutger. Die Verschlüsselungsexperten mahnen darüber hinaus die fehlende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an. Verschlüsselt werden Nachrichten lediglich auf dem eigenen Smartphone gespeichert.
Vorsichtig sollte der WeChat-Nutzer im Hinblick auf die AGB sein. Sie sehen vor, dass der App-Entwickler Tencent auf Aufforderung der chinesischen Regierung dazu verpflichtet ist, Informationen herauszugeben. Welchen Umfang diese Informationen haben, bleibt dabei unklar. Weiter erlaubt sich Tencent, die AGB jederzeit ohne vorherige Mitteilung an den Nutzer zu ändern. Positiv zu erwähnen bleibt aber, dass Anwender von WeChat die Datenschutzeinstellungen selbst in der Hand haben: Sie können beispielsweise das Durchstöbern ihres Adressbuchs unterbinden und einstellen, sodass andere sie nicht mit dieser Funktion finden können. "Außerdem kann die eigene Identität inklusive Rufnummer verborgen und die App auch nur mit der WeChat-ID oder der QR Name Card genutzt werden. Dies ist ein deutlicher Pluspunkt gegenüber dem Datenschutz bei WhatsApp", so Christian Heutger.
Nicht verschweigen wollen die Tester der PSW GROUP, dass es Zensurvorwürfe gegenüber der App gibt. So steht der WeChat-Entwickler Tencent unter Verdacht, bestimmte Chat-Inhalte zu filtern und zu blockieren. Das Fazit der Verschlüsselungsexperten: "Für sicherheitsbewusste Anwender ist WeChat letztlich genauso desaströs wie WhatsApp, wenngleich der Nutzer mehr Datenschutzeinstellungen manuell vornehmen kann."
Weitere Informationen sowie den ausführlichen Testbericht unter http://blog.psw-group.de
Honorarfreie Pressebilder
www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-wechat (Grafik zum Messenger-Test "WeChat")
www.presse-desk.com/shared/images/psw/crew-heutger1.jpg (Christian Heutger)
www.presse-desk.com/shared/images/psw/logo-allgemein1.jpg
(Bildquelle jeweils: PSW GROUP)
Über die PSW GROUP
Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.
Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.
Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.
Presse-Kontakt:
PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda
PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.