Online Kampagne: Hilfe für junge Frauen und Mädchen, die im Menschenhandel gefangen waren
29. Mai 2009 11:03 Uhr | Open Heaven e.V.


Die Münchener Hilfsorganisation Open Heaven e.V. schenkt Hoffnung

München - Menschenhandel und Zwangsprostitution - Die moderne Sklaverei als größte Herausforderung unserer Zeit

Menschenhandel und Zwangsprostitution sind vor allem in Südostasien ein großes Problem. Menschenhandel gilt als der am schnellsten wachsende Verbrechenszweig weltweit. 1,36 Millionen Menschen in Asien und der pazifischen Region werden durch Zwangsarbeit – hauptsächlich in der Sexindustrie – ausgebeutet. Schätzungen nach sind mehr als die Hälfte davon Kinder. Die Gewinne aus dem Menschen- und Frauenhandel belaufen sich laut einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation auf zirka 31 Milliarden Dollar pro Jahr. Für die USA ist der Kampf gegen diese „moderne Form der Sklaverei“ „eine der größten Herausforderungen unserer Zeit auf dem Gebiet der Menschenrechte“. Insbesondere auch Deutsche begehen laut Bundeskriminalamt vor allem in Südostasien sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen.

„Ich fühle mich, als ob sie mir mein Lachen genommen hätten und ich es nie wieder zurückbekommen kann.“ So wird Liliana, eine in den Sexhandel verstrickte junge Frau im 8. Jahresbericht der USA über Menschenhandel zitiert. Die physischen und psychischen Auswirkungen der kommerziellen sexuellen Ausbeutung sind immens und noch lange, nachdem das Opfer seinem Peiniger entkommen ist, spürbar. Eine Studie aus dem Jahr 2006 hat herausgefunden, dass 76% der gehandelten Frauen misshandelt, 90% sexuell missbraucht und 91% mit Mord, Schlägen oder hohen Schulden bedroht worden waren.

Das Hilfsprojekt SHE - Hilfe für junge Frauen und Mädchen aus dem Menschenhandel

Das SHE-Projekt wurde 2006 im thailändischen Phuket ins Leben gerufen. Ziel ist den vielen jungen Frauen und Mädchen, die – durch Armut oder Menschenhandel gezwungen - in den dortigen Clubs und Bars als Prostituierte arbeiten, einen Ausstieg zu ermöglichen. Neben seelischer Betreuung bietet das Projekt den Frauen eine alternative Einkommensquelle sowie auf Wunsch eine Berufsausbildung (im Schmuckhandwerk) an - wichtige Grundlagen für den Einstieg in ein neues Leben. SHE steht dabei für Selfhelp und Empower – Hilfe zur Selbsthilfe!

Im Moment arbeiten 15 Frauen, die aus dem Menschenhandel gerettet worden sind, in der Einrichtung; es sind jedoch neue Räume geplant, in denen bald 50 Frauen einen Arbeitsplatz finden sollen. Einige Mädchen und Frauen wohnen bereits übergangsweise in den Notunterkünften der Einrichtung. Da sich das Hilfsprojekt neben dem Verkauf der handgemachten Dinge über Spendengelder finanziert, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Helfen Sie uns, den jungen Frauen und Mädchen, die in den Menschenhandel verstrickt waren, ein neues Leben zu ermöglichen. Mit Hilfe Ihrer Spende können wir noch mehr Frauen und Mädchen aus dem Menschenhandel einen Neuanfang schenken.

Stoppt Menschenhandel - Eine Kampange der Hilfsorganisation Open Heaven München

Mehr Infos unter www.stoppt-menschenhandel.de


Presse-Kontakt:

Open Heaven e.V.
Matthias Weber
Schöttlstraße 9
81369 München

Tel. 089 12 41 59 90

presse@open-heaven.eu
www.open-heaven.eu





Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain