Mühltal - Der Fräsmaschinen-Spezialist DATRON erfreut sich u. a. aufgrund konsequenter Modularisierung seiner Systeme in 40 Ländern weltweit eines exzellenten Renommees. Seine Standardlösungen sind in sehr hohem Maße für die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Anwender konfigurierbar. Dies gilt auch für die neue Hochleistungsfräsmaschine DATRON Dental, die in insgesamt drei Ausbauversionen verfügbar ist. Volle Flexibilität ist zudem durch offene Schnittstellen und bei der Materialauswahl gewährleistet. Detaillierte Informationen erhalten Interessierte u. a. im Rahmen des Workshops DATRON Dental CAD/CAM am Unternehmenssitz in Mühltal, Nähe Frankfurt/Main. Der nächste Veranstaltungstermin ist Mittwoch, der 28. Oktober 2009, von 10-16 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 79,00 Euro zzgl. MwSt.
Die DATRON Dental fräst sowohl Keramiken (z. B. Zirkoniumdioxid) und Metalle (z. B. Chrom-Cobalt, Titan) als auch PMMA in Form von Discs. Standardindikationen wie Kronen und Brücken werden mit dem 3 ½-achsigen Einstiegsmodell schnell und präzise gefertigt. Ohne manuelles Eingreifen kann dieses System zwei Rohlinge in einem Durchlauf vollautomatisiert bearbeiten. Die vierachsige Ausbauvariante eröffnet ein erweitertes Indikationsspektrum, da auch Hinterschnitte in einer Achsebene umsetzbar sind. Die dritte Ausbaustufe der DATRON Dental ermöglicht durch 5-Achs-Simultanbearbeitung die Realisierung von Hinterschnitten von bis zu 25° und die Fertigung komplexester Geometrien wie z. B. individueller Implantataufbauten. Der automatische Werkzeugwechsler kann mit insgesamt zwanzig Fräswerkzeugen für verschiedene Materialien bestückt werden. Zudem ist optional ein Automatisierungssystem integrierbar, sodass – z. B. über das Wochenende – acht zusätzliche Materialdiscs im mannlosen Betrieb bearbeitet werden können.
Die DATRON Dental mit offenen Schnittstellen wird je nach Bedarf als Einzellösung oder als Bestandteil eines anwenderspezifisch zusammen gestellten CAD/CAM-Pakets geliefert. Weitere Informationen sind unter Telefon: 0049 (0) 61 51 / 14 19 0, per E-Mail an
info@datron.de sowie auf
www.dental.datron.de erhältlich.
Hintergrund zum Unternehmen DATRONDie DATRON AG mit Sitz im deutschen Mühltal, Nähe Frankfurt/Main, bietet innovative Produkte und Lösungen für die industrielle Fertigung und Automatisierung an, wie
- mehrachsige CNC-Bearbeitungssysteme zum Fräsen, Gravieren und Bohren mit Drehzahlen von bis zu 60.000 Umdrehungen/Minute;
- Vollhartmetall-Präzisionswerkzeuge für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von Werkstücken aus Graphit, Metall, Kunststoff und Faserverbundwerkstoffen;
- Dosiermaschinen zum präzisen und schnellen Kleben und Abdichten in der Serienproduktion.
Das 1969 gegründete Unternehmen mit derzeit 120 Mitarbeitern/innen ist über Vertretungen in nahezu allen bedeutenden Industriestaaten präsent. 2007 wurde DATRON zum wiederholten Mal in der Liga der 100* innovativsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands aufgenommen. Der jetzige Vorstandsvorsitzende wurde zudem mit dem Titel „Unternehmer des Jahres”, DATRON als „Unternehmen des Jahres” (Südhessen) ausgezeichnet.
*) Der jährliche Unternehmensvergleich „TOP 100" beobachtet Mittelstandsbetriebe, die durch Innovation bestechen. Die Wahl treffen unabhängige Experten der Wirtschaftsuniversität Wien.
Presse-Kontakt:
DATRON AG
Eva Franziska Kressel
In den Gänsäckern 5
64367 Mühltal
Tel: 06151/1419-31
Fax: 06151/1419-60
E-Mail: Eva.Kressel@datron.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.