Königs Wusterhausen - Die neue Version des Office Manager DMS ist ab sofort verfügbar. Zahlreiche Neuerungen, Optimierungen und Erweiterungen machen die Erfassung, Verwaltung und Archivierung von Dokumenten künftig noch schneller und individueller. Dabei hält die nunmehr 13. Version der DMS-Lösung nicht nur interessante Funktionen für den Anwender bereit, sondern hat auch Entwicklern einiges zu bieten. Besonderes Augenmerk zieht das Multi-Threading auf sich: Die Möglichkeit der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Prozessorkerne auf Computersystemen ermöglicht eine um den Faktor 6 bis 7 schnellere Verarbeitung von großen Datenmengen – insbesondere beim Sortieren und Gruppieren von Dokumenten. "Mit dem Multi-Threading wird der Office Manager zu einem wahren Kraftpaket, das selbst besonders rechenintensive Funktionen ohne nennenswerte Zeitverluste abwickelt", zeigt sich Harald Krekeler vom Softwarebüro Krekeler, dem Hersteller des Office Manager, zufrieden.
Die Gruppierung nach Datum kann künftig vom Anwender angepasst werden. So erhält er übersichtlich alle erfassten Unterlagen entweder vom selben Tag oder aber aus dem Monat oder dem entsprechenden Jahr gruppiert ausgegeben. Die Speicherung der Tabellendarstellung kann für jedes Archiv zudem individuell erfolgen. Verbesserte Zwischenablage-Funktionen tragen dabei dafür Sorge, dass diese beispielsweise ohne weiteres in ein Excel-Arbeitsblatt kopiert werden kann.
Weitere Neuerungen betreffen das Aufgaben-Management und die Dokumenten-Suche, die weiterentwickelt worden ist. So können erledigte Aufgaben nun im Office Manager nicht nur gelöscht, sondern auch deaktiviert werden. Damit bleiben sie im System zum einen sichtbar. Zum anderen wird nachvollziehbar, wer die Aufgaben ausgeführt hat. Bei der Suche kann künftig mit nur einem Klick der Suchzeitraum geändert beziehungsweise definiert sowie schrittweise im Suchergebnis weitergesucht werden. Hierzu werden in der Ergebnistabelle einfach weiterführende Suchbegriffe eingegeben, um die Suche anhand der ausgegebenen Datensätze weiter einzugrenzen.
Neben Anpassungen für neue Hardware wie dem Scanner Fujitsu ScanSnap SV600 kommt der Office Manager in seiner neuen Version 13 auch mit einem grundlegend überarbeiteten Konzept der Dokumentenvorschau daher. Im neuen Modus wird jeweils automatisch die beste verfügbare Vorschaumethode genutzt.
Die am häufigsten verwendeten Windows-Miniaturansichten laden hierbei in einem eigenen Thread und machen sich so die Multiprozessor-Technik zu nutze. Die Darstellung erfolgt somit schneller als bisher. Zudem kann der Anwender zum nächsten Dokument springen, bevor die letzte Vorschau vollständig geladen ist. Weitere Neuerungen umfassen die verbesserte Suche nach Dokumentdubletten sowie die optimierte Darstellung von Währungsfeldern und Dateigrößen in den Übersichtstabellen.
Für Entwickler steht darüber hinaus ein neuer integrierter Pascal-Interpreter zur Verfügung. Dieser ermöglicht im Office Manager 13 die Ausführung komplexer Skripte und damit quasi von selbst geschriebenen Programmen innerhalb der DMS-Lösung.
Weitere Informationen unter www.officemanager.de/neu.html
Über das Softwarebüro Krekeler
Das Softwarebüro Krekeler beschäftigt sich seit 1996 intensiv mit dem Thema Dokumentenmanagement und -archivierung und hat sich auf die Entwicklung entsprechender Business-Lösungen spezialisiert. Auf der ITK-Fachmesse CeBIT wurde 1997 erstmals die Archivierungssoftware "Office Manager“ vorgestellt.
Das Prinzip der Lösung war und ist denkbar einfach: Papierdokumente werden gescannt, mittels der Volltextindizierung erfasst und mit beliebig vielen Attributen katalogisiert. Gemeinsam mit elektronischen Dokumenten nahezu jeden Formates gelangen sie in ein zentrales Datenverzeichnis. Aus diesem lassen sich die Dokumente mit Hilfe der zugeordneten Attribute und der Volltextsuche mitarbeiterübergreifend abrufen, übersichtlich auflisten und verarbeiten.
Das über Jahre fortgeführte und optimierte Ergebnis, der heutige "Office Manager", ist inzwischen auch als leistungsfähige Version "Office Manager Enterprise" für große Unternehmensnetzwerke sowie neben deutscher auch in englischer und polnischer Sprache erhältlich.
Presse-Kontakt:
Softwarebüro Krekeler
Lösungen für Dokumentenmanagement
Friedrich-Engels-Str. 45
D-15712 Königs Wusterhausen
PresseDesk
Tel: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: softwarebuero-krekeler@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.