Dieburg - Soziale Unternehmen haben meistens wenig Budget für Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Dabei ist es gerade in der heutigen Zeit wichtig, kompetente Mitarbeiter ständig weiterzuentwickeln.
Die Europäische Union hat diesen Bedarf erkannt und gehandelt. Innerhalb des Leonardo Programms für Lebenslanges Lernen ist ein Projekt gestartet worden, welches als Ziel hat, Seminare zur Entwicklung interpersoneller Kompetenzen für Soziale Unternehmen bereitzustellen.
Die Seminare werden auf einem 3D-Simulator entwickelt und anschließend über das Internet bereitgestellt. Die Teilnehmer der Sozialen Unternehmen werden auf das Seminar ausgebildet und können anschließend selbstständig andere Teilnehmer trainieren. Der 3D-Simulator steht Ihnen auch nach Beendigung des Projektes weiterhin kostenfrei zur Verfügung. Auch fallen keine Reisekosten oder Spesen an, da die Seminare via Internet stattfinden.
Soziale Unternehmen innerhalb dieses Projektes müssen folgende Kriterien erfüllen:
1. Mindestens 50% des Umsatzes müssen aus Dienstleistungen oder durch den Handel erzielt werden.
2. Das Unternehmensleitbild ist auf das Wohl der Gesellschaft oder der Umwelt ausgerichtet
3. Der Gewinn wird wieder in das Unternehmen investiert und dient zur Erhaltung und Erweiterung der Leistungen.
Damit die Seminare anschließend auch praxisnah sind, werden dringend Soziale Unternehmen gesucht, die an dem Projekt teilnehmen wollen. Die Aufgaben beschränken sich auf die Bereitschaft an Interviews teilzunehmen und die Seminare in einem frühen Stadium zu testen, damit sie weiterentwickelt werden können. Der Aufwand wird auf ca. 5 Tage in einem Zeitraum von 6 Monaten geschätzt.
Interessierte Unternehmen wenden sich bitte an Sandra Müller (Mail:
sandra.mueller@gepros.com, Mobil: 0151/46641253).
Presse-Kontakt:
GeProS - German Project Solutions GmbH
Sandra Müller
Dessauer Str. 79a
64807 Dieburg
Tel. 06071 210685
Mobil: 0151 46641253
Mail: sandra.mueller@gepros.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.