Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Unterstützung von PaperStream sorgt beim Office Manager für noch mehr Scan-Qualität im Dokumenten Management
31. Januar 2014 | 11:55 Uhr | Softwarebüro Krekeler




Königs Wusterhausen - Mehr als nur ein Treiber: Mit seiner neuesten Scanner-Generation hat Fujitsu PaperStream eingeführt. Die Lösung sorgt nicht nur für den optimalen Betrieb von Scannern wie dem fi-7160, sondern bringt zugleich zahlreiche Bildverbesserungsfunktionen mit sich, von denen insbesondere Anwender des Dokumenten Management Systems (DMS) Office Manager profitieren. So sorgt PaperStream bei der Digitalisierung von Dokumenten mit der beliebten DMS-Lösung dafür, dass Belege gedreht und geradegerichtet, Flecken ebenso wie leere Seiten beim Stapel-Scan entfernt, der Kontrast verbessert und Zeichen für eine bessere OCR-Texterkennung hervorgehoben werden.

Der Schwarzweiß-Scan mit den Fujitsu-Geräten der siebten Generation ermöglicht dank eines dynamischen Schwellwerts zudem die Erfassung von besonders heller Schrift oder aber schwarzen Inhalten auf dunkelgrauem Hintergrund. Und auch Papierformate werden zuverlässig erkannt, wodurch die Größe von gescannten Dokumentenseiten automatisch zugeschnitten werden kann. "Die neuen Funktionen werden die Anwender des Office Manager begeistern. Zumal sie die Digitalisierung von papiergebundenen Belegen noch einmal deutlich vereinfachen", ist Harald Krekeler, Geschäftsführer des Softwarebüros Krekeler, überzeugt. Die beliebte DMS-Lösung unterstützt die erweiterten PaperStream-Funktionen seit dem letzten Dezember-Servicepack (Version 13.0.1.484) und nutzt den Treiber für die automatische Anpassung von archivierten PDF-Dokumenten an die jeweils tatsächliche Papiergröße.

Doch nicht nur PaperStream verspricht Vorteile. Auch der neue Fujitsu-Scanner fi-7160 wartet gegenüber dem Vorgängermodell fi-6130 mit einer Reihe von Verbesserungen auf, die für optimale DMS-Prozesse beim täglichen Einsatz des Office Manager sorgen. Ein Highlight ist die
Scan-Geschwindigkeit von 60 Seiten pro Minute bei der für die Archivierung und Texterkennung empfohlenen Auflösung von 300dpi. Das sind 20 Seiten mehr als beim Vorgänger. Auch die
Kapazität des Einzelblatteinzuges wurde um 30 auf 80 Blatt erhöht. Die hohen Scan-Geschwindigkeiten werden unter anderem durch einen  verbesserten Einzugsmechanismus mittels "Verdrehungsreduzierung"
per USB 3 erreicht.

"Natürlich unterstützen auch die neuen fi-Scanner, wie bereits die Z-Generation der 6er-Modelle, optional den ScanSnap-Modus. Zudem liegt die Lösung
ABBYY FineReader den Geräten bei und kann vom Office Manager als professionelle Texterkennungssoftware genutzt werden", so Harald Krekeler.

Weitere Informationen unter www.officemanager.de


Über das Softwarebüro Krekeler

Das Softwarebüro Krekeler beschäftigt sich seit 1996 intensiv mit dem Thema Dokumentenmanagement und -archivierung und hat sich auf die Entwicklung entsprechender Business-Lösungen spezialisiert. Auf der ITK-Fachmesse CeBIT wurde 1997 erstmals die Archivierungssoftware "Office Manager“ vorgestellt.

Das Prinzip der Lösung war und ist denkbar einfach: Papierdokumente werden gescannt, mittels der Volltextindizierung erfasst und mit beliebig vielen Attributen katalogisiert. Gemeinsam mit elektronischen Dokumenten nahezu jeden Formates gelangen sie in ein zentrales Datenverzeichnis. Aus diesem lassen sich die Dokumente mit Hilfe der zugeordneten Attribute und der Volltextsuche mitarbeiterübergreifend abrufen, übersichtlich auflisten und verarbeiten.

Das über Jahre fortgeführte und optimierte Ergebnis, der heutige "Office Manager", ist inzwischen auch als leistungsfähige Version "Office Manager Enterprise" für große Unternehmensnetzwerke sowie neben deutscher auch in englischer und polnischer Sprache erhältlich.




Presse-Kontakt:

Softwarebüro Krekeler
Lösungen für Dokumentenmanagement
Friedrich-Engels-Str. 45
D-15712 Königs Wusterhausen

PresseDesk
Tel: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: softwarebuero-krekeler@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten